In familienanalogen Betreuungsstellen leben Kinder oder Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, im Haushalt einer sozialpädagogischen Fachkraft und werden dort rund um die Uhr betreut. Dort erhalten diese jungen Menschen die benötigte Unterstützung und leben zugleich in einem familienanalogen Rahmen. Familienanaloge Betreuungsstellen sind „öffentliche Familien“ mit innewohnenden Fachkräften – eine besondere und wertvolle Form der öffentlichen Erziehung.
Wenn Sie sich vorstellen können, Leben und Arbeiten neu miteinander zu verbinden und ein oder mehrere Kinder/ Jugendliche in Ihre Familie/ Ihren eigenen Haushalt aufzunehmen und zu betreuen, dann könnte die Gründung einer Betreuungsstelle genau das Richtige für Sie sein!
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen, z.B.
- Welche Voraussetzung muss ich erfüllen?
- Was muss ich tun, um eine familienanaloge Betreuungsstelle bei der h&p Berlin/Brandenburg GmbH zu werden?
- Wie lange dauert es, bis ich als Betreuungsstelle starten kann?
- Wie viel verdiene ich und was sind meine Aufgaben?
https://online.fliphtml5.com/vmpjh/apxn/

h&p Berlin/Brandenburg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH


EFA-Tagung 2025 der h&p Nord und der h&p Ost: Austausch, Impulse und Perspektiven
EFA-Tagung 2025 der h&p Nord und der h&p Ost: Austausch, Impulse und Perspektiven

Fachtag zur Qualifizierung als Erziehungsstellen- und Familienwohngruppenfachkraft
Fachtag zur Qualifizierung als Erziehungsstellen- und Familienwohngruppenfachkraft

2025: Gemeinsam für eine starke Kinder- und Jugendhilfe
2025: Gemeinsam für eine starke Kinder- und Jugendhilfe