Die Haltung der Eltern zur Fremdunterbringung ihrer Kinder trägt entscheidend mit dazu bei, wie der junge Mensch mit seiner eigenen Realität aufwachsen kann und wie sich die Umgangskontakte auf seine weitere Entwicklung auswirken. Es ist daher unumstritten, dass die Elternarbeit einen wichtigen Baustein gelingender pädagogischer Arbeit in den stationären Hilfen zur Erziehung darstellt. Hierzu bedarf es jedoch oftmals einer Begleitung der Eltern, die über die notwendige Elternarbeit im sozialpädagogischen Betreuungsangebot hinaus geht.

Das Modul der Elternberatung eröffnet die Möglichkeit für eine gelingende Kooperation zwischen Herkunftsfamilie und den PädagogInnen. Denn sehr häufig wird – zumindest zu Beginn einer stationären Hilfe zur Erziehung oder in Krisen – eine neutrale Ansprechperson für alle Beteiligten benötigt, die im Sinne eines Clearing-Prozesses außerhalb der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit den jungen Menschen und ihren Familien arbeitet. Beratungsanlässe hierfür können vielfältig sein und in Konflikten und / oder Unsicherheiten im Herkunftssystem oder zwischen betreuenden PädagogInnen und Eltern liegen. Anlass kann auch die Vorbereitung einer anstehenden Rückführung des jungen Menschen sein.
Die Zielsetzung wird entsprechend der individuellen Situation erfasst: Das Erarbeiten von gemeinsamen hilfreichen Perspektiven für das Kind, das Schaffen einer gelingenden Kooperationsbasis zwischen Träger und Herkunftsfamilie, aber auch die Sensibilisierung für kongruentes Verhalten der Eltern im Hinblick auf die eigene Lebenssituation und die Perspektive des jungen Menschen ebenso wie die Themen „Loslassen“, „Elternrolle“, „Rollenklärung“, „Verantwortung“ und weitere Aspekte.
Die Elternberatung ist durch systemisch orientiertes Arbeiten geprägt und wird von ausgebildeten Fachkräften außerhalb des Betreuungsangebotes durchgeführt. Fundament ist eine wertschätzende, akzeptierende und allparteiliche Haltung der beratenden Fachkraft.
Die Elternberatung kann als zusätzliches Modul angeboten werden seitens h&p Nord Kinder-, Jugend-, Familienhilfe GmbH.
h&p Nord Kinder-, Jugend-, Familienhilfe GmbH.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden

Projekt zum Mitmachen: „Vielfältiges Leben – Kurzgeschichten aus Betreuungsstellen“
Wie vielfältig das Leben in einer Betreuungsstelle ist und welche besonderen Momente dabei entstehen, wissen alle Beteiligte innerhalb einer Betreuungsstelle. Die h&p Nord GmbH möchte diese besonderen Momente einfangen und daraus ein Buch voller Kurzgeschichten zusammenstellen.

Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe
Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe