Die familienanaloge Betreuung in familienähnlichen Betreuungsangeboten – wie Erziehungsstellen, Familienwohngruppen, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften oder Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien – gehört zu den wirksamsten und nachhaltigsten Hilfeformen der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche, die aus belastenden Situationen kommen, finden hier einen sicheren und haltgebenden Ort und vor allem verlässliche Beziehungen, die ihnen Orientierung und Geborgenheit geben.

In einem familienähnlichen Setting erfahren sie, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein – mit festen Strukturen, fürsorglicher Begleitung und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Studien und langjährige Erfahrungen zeigen: Diese Form der Betreuung stärkt Selbstvertrauen, fördert soziale Kompetenzen und eröffnet jungen Menschen neue Perspektiven für ein gelingendes Leben.
h&p Nord setzt sich dafür ein, dass diese besondere Form der Hilfe ihren Platz behält und ausgebaut wird. Denn h&p Nord ist überzeugt: Familienanaloge Betreuung ist nicht nur hochwirksam, sondern für viele Kinder und Jugendliche der Schlüssel zur gelingenden Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Regionaltreffen vom 29.09. – 01.10. bei der h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter dem Leitthema „Kultur und Haltung“
Regionaltreffen vom 29.09. – 01.10. bei der h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter dem Leitthema „Kultur und Haltung“

Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie

Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Am 14. Juni 2025 war es endlich so weit: Die h&p Nord feierte ihr erstes gemeinsames Sommerfest am wunderschönen Schwielochsee und es wurde ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten.