Diese Form der Alltagspartizipation findet sich wieder in den familienanalogen Erziehungsstellender h&p Berlin/ Brandenburg Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH. Denn im Miteinander des Alltagslebens spielen sich die wichtigen und wesentlichen Prozesse gelebter Partizipation ab: im stetigen Dialog über die Gestaltung verschiedener Alltagssituationen, im Diskurs über unterschiedliche Sichtweisen, im Akzeptieren, dass das Gegenüber eine andere Haltung hat und die Konsequenzen aus Entscheidungen selbst zu tragen sind. Dies erfordert seitens den begleitenden Erwachsenen Zeit, Geduld, Verständnis, Verantwortungsübergabe und manchmal auch Machtübergabe an den zu betreuenden jungen Menschen. Aber: Es sind genau dies die ganz wesentlichen Prozesse, die dem jungen Menschen die Erfahrungen ermöglichen, dass er selbstwirksam agieren kann und Verantwortung trägt, für Prozesse, die ihn betreffen. Die Erziehungsstellen der h&p Berlin/ Brandenburg Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH gewährleisten durch die Alltagspartizipation der jungen Menschen eine wesentliche Lernplattform des Demokratieerlebens.
h&p Berlin/Brandenburg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH


Engagiert und Innovativ: Rückblick auf ein Erfolgreiches Jahr 2023 bei h&p Nord
Engagiert und Innovativ: Rückblick auf ein Erfolgreiches Jahr 2023 bei h&p Nord

Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel
Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel

Grundlagen und Haltungen der h&p Nord GmbH
Grundlagen und Haltungen der h&p Nord GmbH