EFA-Tagung 2025 der h&p Nord und der h&p Ost: Austausch, Impulse und Perspektiven

7. Apr.. 2025Informationen

Am 01. April 2025 fand unsere diesjährige EFA-Tagung statt – ein Tag voller fachlicher Tiefe, kollegialem Austausch und neuer Impulse für unsere gemeinsame Arbeit. Das abwechslungsreiche Programm bot Raum für praxisnahe Fortbildung, persönliche Begegnung und den Blick nach vorn.

Die zweite Online-Fachtagsreihe des Jahres zum Thema „Störungsbilder gemäß ICD-10“ startet.

Der Tag begann in entspannter Atmosphäre, und die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen und in den Tag einzufinden. Der thematische Schwerpunkt des Vormittags lag auf einem leider immer aktuellen und herausfordernden Thema: Im Workshop mit Danilo Ziemen setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Umgang mit sexuell grenzverletzenden Kindern auseinander. In einem sensibel gestalteten Rahmen wurden praxisrelevante Strategien, Fallbeispiele und Interventionsmöglichkeiten diskutiert. Der Workshop bot viel Raum für Fragen, Reflexion und Austausch – ein wertvoller Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung.

Nach dem intensiven Vormittag ging es in die wohlverdiente Mittagspause. Beim gemeinsamen Essen konnte das Gehörte nachwirken, neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gepflegt. Im Anschluss sorgten kurze Entspannungsübungen dafür, wieder Energie für den Nachmittag zu sammeln – mit einfachen Techniken, die jede*r im Alltag umsetzen kann.

Am Nachmittag lag der Fokus auf internen Entwicklungen. Unter dem Titel „h&p Nord GmbH – Entwicklungen und Ausblick“ wurde vorgestellt, was sich aktuell in unserem Unternehmen tut, welche Neuerungen bevorstehen und wie wir uns als Team weiterentwickeln wollen. Die Präsentation bot einen transparenten Einblick in Strukturen, Visionen und strategische Ziele – und lud gleichzeitig zur Mitgestaltung ein.

Den Abschluss bildete ein gemütliches Resümee bei Kaffee und Kuchen. Es wurde zusammengefasst, was an diesem Tag bewegt und angestoßen wurde – und wie wichtig solche Gelegenheiten des Austauschs sind. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Tagung beigetragen haben – ob in der Vorbereitung, als Referent*innen oder durch ihre aktive Teilnahme. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!