Bewährtes sichern, ist eine wichtige Grundlage bei h&p Nord Kinder-, Jugend-, Familienhilfe GmbH. Als bewährte und erforderliche pädagogische Prinzipien stehen bei h&p Nord die drei PPPs im Zentrum des pädagogischen Anspruchs: Partnerschaftlichkeit, Parteilichkeit und Prägnanz. Sie bilden das Fundament im Sinne eines pädagogischen Konzeptes, auf dem die Hilfen zur Erziehung fußen und tragen bei zur Stabilisierung des jungen Menschen in seiner Persönlichkeitsentwicklung sowie die Erarbeitung von Zukunftsperspektiven bestimmen das Miteinander in den Betreuungsmaßnahmen. Ausgangspunkt für das pädagogische Konzept ist hierbei immer der individuelle Bedarf des zu betreuenden jungen Menschen. Um diesem ein für ihn geeignetes Betreuungssetting anbieten zu können, basiert der Umgang der Pädagog*innen mit den jungen Menschen stets auf einer wertschätzenden Haltung; dies schließt die Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit ihm ein. Hierbei sind die drei Prinzipien und ihre inhaltliche Ausdifferenzierung stets im Fokus des sozialpädagogischen Handelns.
→ Parteilich – in der Akzeptanz des jungen Menschen
Pädagogische Prozesse benötigen als Grundlage tragfähige Beziehungen. Diese können sich dann entwickeln, wenn die Persönlichkeit des jungen Menschen bejaht wird. Alle jungen Menschen sind dabei als einzigartig zu begreifen und zu behandeln – immer auch aus dem Verständnis der biografischen Vergangenheit des jungen Menschen heraus. Darauf fußend kann ein gemeinsamer Aushandlungsprozess entstehen, der den jungen Menschen beim Finden seines Lebenswegs unterstützt.
→ Prägnant – in der pädagogischen Haltung
Klarheit in den pädagogischen Haltungen und in der sozialpädagogischen Praxis zollt dem zu betreuenden jungen Menschen Respekt in dem Wissen, dass er dadurch die notwendige Orientierung und Halt erhält, den er benötigt.
→ Partnerschaftlich – mit dem Jugendamt
Die Jugendämter werden als Auftraggeber und Kooperationspartner*innen verstanden. h&p Nord richtet sein Angebot und die Form der Zusammenarbeit darauf aus. Dies schließt den partnerschaftlichen Austausch ein, der impliziert, dass das geforderte Angebot die Leistungen umsetzt, die gewünscht und notwendig sind.
Die drei PPPs bleiben bei h&p Nord Kinder-, Jugend-, Familienhilfe GmbH keine leeren Worthülsen – sie sind tagtäglich angewandte sozialpädagogische Praxis.
Regionaltreffen vom 29.09. – 01.10. bei der h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter dem Leitthema „Kultur und Haltung“
Regionaltreffen vom 29.09. – 01.10. bei der h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter dem Leitthema „Kultur und Haltung“
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Am 14. Juni 2025 war es endlich so weit: Die h&p Nord feierte ihr erstes gemeinsames Sommerfest am wunderschönen Schwielochsee und es wurde ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten.